Einleitung
Das Knotenhalfter ist nichts anderes als eine verschärfte Version des Stallhalfters. Die gewünschte Wirkung kann es allerdings nur erzielen, wenn es – wie jedes Zubehör an unserem Pferd – richtig sitzt.
Der Sitz darf nicht zu locker aber auch nicht zu eng sein. Ich empfehle daher, ein Knotenhalfter immer nach Mass zu bestellen. Nur so ist sichergestellt, dass das Knotenhalfter gut am Pferdekopf sitzt.
Das brauchst du alles

Um dein Pferd richtig ausmessen zu können, benötigst du folgende Dinge:
» ein Massband in cm
» ein Blatt Papier – oder meine Messtabelle – um die Masse notieren zu können
» einen Helfer, damit du die Masse diktieren kannst (mit ruhigen Pferden geht es auch gut alleine)
Videoanleitung
Nochmals Schritt für Schritt
Mass A: der Nasenrücken


Mass B: das Kinn


Mass C: das Backenstück


Mass D: die Ganasche


Masse E: das Genickstück


Mass F: die Kehle


Masse vergleichen
Wenn du alle Masse notiert hast, vergleiche sie noch kurz mit meiner Grössentabelle, um einschätzen zu können, ob du richtig gemessen hast.
Grösse | Nase | A | B | C | D | E | F |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mini | ca. 40 | 10 | 13 | 16 | 16 | 25 | 10 |
Shetty | ca. 48 | 16 | 14 | 16 | 18 | 28 | 11 |
Pony | ca. 54 | 18 | 16 | 18 | 19 | 35 | 14 |
Araber | ca. 56 | 20 | 16 | 20 | 20 | 38 | 15 |
Vollblut/Cob | ca. 60 | 22 | 17 | 24 | 24 | 40 | 16 |
Quarter/FM | ca. 63 | 25 | 17 | 26 | 26 | 40 | 16 |
Warmblut | ca. 67 | 25 | 19 | 27 | 26 | 45 | 18 |
Kaltblut | ca. 71 | 27 | 22 | 30 | 30 | 50 | 21 |